Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

es ist ein Elend mit ihm!

  • 1 беда с ним

    Универсальный русско-немецкий словарь > беда с ним

  • 2 прямо беда с ним!

    Универсальный русско-немецкий словарь > прямо беда с ним!

  • 3 беда

    f (33; pl. st.) Not, Unheil n, Elend n; wehe ( Д D); не беда F macht nichts; что за беда? F was schadet es?; F что за беда! od. велика беда! das ist halb so schlimm!; вот так беда F das ist ja schlimm!; в том-то и беда F das ist ja eben das Schlimme; беда мне с ним F ich habe meine liebe Not mit ihm; (как) на беду F unglücklicherweise; беда (как) P furchtbar, jede Menge; пришла беда - отворяй ворота Spr. ein Unglück kommt selten allein
    * * *
    беда́ f (pl. st.) Not, Unheil n, Elend n; wehe (Д D);
    не беда́ fam macht nichts;
    что за беда́? fam was schadet es?;
    fam что за беда́! oder велика́ беда́! das ist halb so schlimm!;
    вот так беда́ fam das ist ja schlimm!;
    в то́м-то и беда́ fam das ist ja eben das Schlimme;
    беда́ мне с ним fam ich habe meine liebe Not mit ihm;
    (как) на беду́ fam unglücklicherweise;
    беда́ (как) pop furchtbar, jede Menge;
    пришла́ беда́ – отворя́й ворота́ Spr. ein Unglück kommt selten allein
    * * *
    бед|а́
    <-ы́>
    ж Unglück nt, Elend nt
    беда́ в том, что... das Schlimme ist, dass...
    не беда́ das ist nicht so schlimm
    лиха́ беда́ нача́ло aller Anfang ist schwer
    беда́ как разг sehr
    беда́ ско́лько разг schrecklich viel
    * * *
    n
    1) gener. Desaster, Jammer, Misere, Mühe, Not, Unglück, Elend, Unheil
    2) fr. Malheur, Mallür
    3) obs. Kalamität, Ungemach
    4) avunc. Schlamassel
    5) pompous. Übel

    Универсальный русско-немецкий словарь > беда

  • 4 легко

    1) в разн. знач. leicht, с лёгкостью тж. mit Léichtigkeit, без труда тж. mühelos

    Он легко́ реши́л э́ту зада́чу. — Er hat díese Áufgabe leicht [mit Léichtigkeit, mühelos] gelöst.

    Де́ти легко́ у́чат стихи́. — Kínder lérnen leicht [mit Léichtigkeit, mühelos, spíelend] Gedíchte.

    Он легко́ по́днял тяжёлый чемода́н. — Er hob mühelos den schwéren Kóffer.

    Он всегда́ легко́ одева́ется. — Er zieht sich ímmer leicht án.

    Она́ легко́ танцу́ет. — Sie tanzt leicht.

    Ему́ легко́ удало́сь всех убеди́ть. — Es geláng ihm leicht, álle zu überzéugen.

    Ему́ э́то ле́гче бы́ло переноси́ть, чем мне. — Für ihn war es léichter das zu ertrágen als für mich.

    2) безличн. в знач. сказ. ist leicht кому л., для кого л. für A, что л. (с)делать zu + Infinitiv; кому л. не представляет труда что л. - переводится словосочетанием leicht fállen es fällt leicht, fiel leicht, ist leicht gefállen кому л. D, что л. (с)делать zu + Infinitiv или N отглаг. существ. с изменением структуры предложения

    С ним легко́ договори́ться. — Es ist leicht [Es ist ein Léichtes], mit ihm überéinzukommen.

    Мне легко́ э́то сде́лать. — Es fällt mir leicht [Es ist leicht für mich], das zu tun.

    Ему́ легко́ учи́ться в университе́те. — Das Stúdium an der Universität fällt ihm leicht.

    3) : легко́ даётся (какой л. предмет и др.) etw. fällt leicht кому л. D

    Матема́тика ему́ даётся легко́. — Mathematík fällt ihm leicht.

    Ему́ всё легко́ даётся. — Ihm fällt álles leicht. / Ihm flíegt álles nur so zu.

    Русско-немецкий учебный словарь > легко

  • 5 беда

    f (33; pl. st.) Not, Unheil n, Elend n; wehe ( Д D); не беда F macht nichts; что за беда? F was schadet es?; F что за беда! od. велика беда! das ist halb so schlimm!; вот так беда F das ist ja schlimm!; в том-то и беда F das ist ja eben das Schlimme; беда мне с ним F ich habe meine liebe Not mit ihm; (как) на беду F unglücklicherweise; беда (как) P furchtbar, jede Menge; пришла беда - отворяй ворота Spr. ein Unglück kommt selten allein

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > беда

См. также в других словарях:

  • Mit jemandem \(auch: mit etwas\) ist es ein Elend —   Die Redewendung wird umgangssprachlich gebraucht und besagt, dass eine Person oder Sache Grund zur Unzufriedenheit gibt, viel Kummer, Ärger bereitet: Mit unserem Fernsehapparat ist es ein Elend, dauernd ist er kaputt. Ihr Mann trinkt und geht… …   Universal-Lexikon

  • Elend der Philosophie — Das Elend der Philosophie, englischsprachige Ausgabe Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“ (orig. franz.: »Misère de la philosophie. Réponse a la philosophie de la misère de M. Proudhon«) war eine von Karl Marx …   Deutsch Wikipedia

  • Elend — Leid; Notlage; Bedrängnis; Not; Qual; Plage; Leiden * * * elend [ e:lɛnt] <Adj.>: a) von großem Leid bestimmt, großes Leid mit sich bringend: ein elendes Leben fristen; eine elende Plackerei; er ist elend krepiert. Syn …   Universal-Lexikon

  • elend — hundsmiserabel (umgangssprachlich); mulmig (umgangssprachlich); speiübel (umgangssprachlich); kotzübel (derb); übel; unwohl * * * elend [ e:lɛnt] <Adj.>: a) von großem Leid bestimmt, großes Leid m …   Universal-Lexikon

  • Elend (Subst.) — 1. Das Elend ist uns angetraut wie eine Frau. (Lit.) Unter Elend wird hier besonders der Frondienst gemeint, wenigstens wird das vorstehende Sprichwort vorzüglich in diesem Sinne angewandt. 2. Das grösste Elend ist, kein Elend tragen können. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ein Stück Himmel — Filmdaten Originaltitel Ein Stück Himmel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein stolzes Schiff — Heinrich Schacht 1817 1863 schrieb den Text zu dem heute bekannten Lied mit dem Titel: Die deutschen Auswanderer Seemanns Liedertafel, Hamburg, 1860. Er war Arbeiterdichter, kein Musiker. So textete er auf bereits bekannte Melodien und ersetzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Traummann auf der Titelseite — Filmdaten Deutscher Titel Ein Traummann auf der Titelseite Originaltitel Making of a Male Model …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Glück — «Die neue Rundschau» mit dem Erstdruck von «Ein Glück» 1904 Ein Glück (Untertitel: Studie) ist eine Erzählung von Thomas Mann, die zunächst 1904 in der Literaturzeitschrift Die Neue Rundschau publiziert und zehn Jahre später mit in den Sammelband …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Vermieter zum Knutschen — Filmdaten Deutscher Titel Ein Vermieter zum Knutschen Originaltitel The Super …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Gleiches — Wandrers Nachtlied ist der Titel von zwei der bekanntesten Gedichte Johann Wolfgang Goethes aus den Jahren 1776 beziehungsweise 1780, die immer zusammen abgedruckt werden sollen und dabei jeweils mit „Wandrers Nachtlied“ und „Ein Gleiches“… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»